Wir sagen danke an Dendrobatidae Nederland

Die Tatsache, dass es hunderte Tierarten gibt, welche in freier Natur dem Aussterben nahe oder bereits verschwunden sind und doch in privater Haltung fortbestehen, scheint absurd. Unser fantastischer Baumsteiger ist eine dieser Arten. Weltweit pflegen Hobbyisten diesen Frosch und erfreuen sich an seiner Schönheit. Doch nur wenige dieser Halter interessieren sich wie es um den Fortbestand der Art und ihren tatsächlichen Lebensraum bestellt ist. Dass es auch anders geht, beweist der niederländische Verein “Dendrobatidae Nederland“. Mit mehreren Tausend Mitgliedern der weltweit größte Verein von Froschenthusiasten. Die Niederländer haben unser Projekt und damit den Fortbestand Ranitomeya Fantasticas in der Farbgebung seiner Erstbeschreibung nicht nur mit einer fünfstelligen Spende unterstützt, sondern helfen uns seit 2022 unsere Arbeit in Peru zu bewerben und weitere Mitstreiter für den Aufbau und die Erweiterung des Schutzgebietes zu finden.

Neben zahlreichen Erwähnungen in ihrem gleichnamigen Magazin, und der Vermittlung potentieller Unterstützer haben die Jungs und Mädels des Vereins Nachzuchten des Frosches an den Zoo Rostock abgegeben. Dies folgt nicht nur dem Prinzip, dass es leichter ist für den Schutz einer Tierart zu werben, die man selber mal gesehen hat (ohne gleich den Kontinent verlassen zu müssen), sondern auch dem Vorsorgegedanken für Szenarien eines Waldbrandes oder dem Ausbruch einer Pilzerkrankung (Stichwort Chytrid). Es wäre nicht die erste Art, deren Nachzuchten den Weg zurück in die Natur finden.

Wir freuen uns sehr nun auch zwei Stellvertreter der “Dendrobatidae Nederland“ in unserer Rangerstation begrüßt haben zu dürfen. Marco und Jeroen wurden weniger förmlich als wir Europäer es gewohnt sind, aber dafür umso herzlicher von unserem Ranger Watson willkommen geheißen. Mit dabei ist der US-Amerikaner Josh, welcher diesen Wald für uns ausfindig machte und ohne welchen es dieses Projekt in der Form nie gegeben hätte. In dieser Konstellation arbeiten also bereits vier Nationen, aus drei Kontinenten für den Schutz eines Stücks Amazonasregenwald und seine in jeder Hinsicht besondere Artengemeinschaft. Wir möchten allen Beteiligten Danke sagen und hoffen auch zukünftig auf so starke Unterstützung.

Hier geht’s zu Dendrobatidae Nederland